• Home
  • News
  • Hintergrund
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Home
  • /
  • News
  • /
  • BKW & Eturnity: Gemeinsam ein Ziel vor Augen
  • /
  • eike johann

eike johann

20. April 20171 Kommentar
  • Twittern

  • Twittern

1 Kommentare

  1. Mathias Boegli
    8. März 2021 um 10:58

    Guten Tag Herr Johann,

    Im „Flash“ der BKW (Frühling 2021) geben Sie Infos bezüglich Solaranlagen, das ist sehr schön.
    Zur Frage „Solaranlagen rentieren nicht , weil die Anschaffung teuer ist und es kaum Geld für den produzierten Strom gibt“ erlaube ich mir eine Ergänzung:
    Leider geben Sie hier nur ausweichend eine Antwort. Kurz gesagt, ja es stimmt wirklich, die BKW zahlt einen jämmerlichen Preis 4.9Rap/kW/h von PV Anlagen und verkauft diesen am Nachbarn für 25Rap/kW/h. Das sind 500% Zuschlag.
    Die korrekte Antwort wäre somit: es ist richtig, für den selbst produzierten Strom gibt es so gut wie kein Geld, zumidest nicht für den PV Eigentümer. Das ist Fakt!

    Beste Grüsse und bleiben Sie gesund

    Mathias Boegli
    PV Eigentümer

    Antworten

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Wir sind sehr an einer offenen Diskussion interessiert, behalten uns aber vor, beleidigende Kommentare sowie solche, die offensichtlich zwecks Suchmaschinenoptimierung abgegeben werden, zu editieren oder zu löschen. Mehr dazu in unseren Kommentarregeln.

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.

Partner

  • Über startwerk.ch

    startwerk.ch ist die Plattform für Schweizer Startups. Wir berichten über junge Unternehmen und deren Entwicklung und richten uns an Gründer aller Branchen, Investoren und andere Interessierte. » weiterlesen
  • Werben

    Mediadaten und Kontaktinfos für Werbung bei startwerk.ch

     

  • Eure Hinweise

    Abgabe von Hinweisen und weitere Kontaktmöglichkeiten können auf der Kontaktseite gefunden werden.

startwerk.ch ist die Plattform für Schweizer Startups. Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Kontakt
  • nach oben

startwerk.ch verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Webseite notwendig sind. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie sie in der Datenschutzerklärung des IFJ im Detail ausgeführt ist. Mehr Infos

OK, verstanden